Brother in Arms
Massivholz
Kranz oben mit naturgewachsenem Ast
- Brother in arms
- Brother in arms
- Brother in arms
- Brother in arms
- Brother in arms
- Brother in arms
- Brother in arms
- Brother in arms
Massivholz
Kranz oben mit naturgewachsenem Ast
Titel:
Kasten mit Deckel zum abnehmen
Maße:
Höhe 97 cm
Breiten: 52 x 51 cm
Deckel zu abnehmen: 47 x 47 cm / verschiedene Hölzer in patchwork
Putin breit 64 cm x hoch 92 cm x tief 49 cm
Papst 130 cm hoch x 57 cm breit x tief 47,5 cm
Ausstellung Galerie ShrineArt:
176 x 125 x 75 cm
Der Thron eine Möbelskulptur mit einer kraftvollen Ausstrahlung. Das gesammelte Material wurde vom Künstler sorgfälltig eingesetzt. Die Möbelskulptur Thron ist so gearbeitet, dass er benutzbar ist, aber diese Benutzung ist natürlich etwas anderes, als im herkömmlichen Sinne. Wenn man sitzen kann, dann sitzt man heutzutage meistens in einem Sessel oder auf einem Stuhl und gerade diese verschiedenen Sitzhöhen sind für den Künstler Josef Greiner interessant. Bei seiner Möbelskulptur geht es darum, den Gebrauch bewusster zu machen. Wenn man sich auf den Thron setzen will, geschieht das auf jeden Fall bewusst. Da allein das besteigen dieser Sitzgelegenheit, sich weitestgehend von den anderen Sitzmöbeln unterscheidet.
Auf den erhöhten Sitz kann man durch einen Auftritt / umgedrehte Feuerwehraxt hinauf steigen.
Auf der Sitzfläche befinden sich die zwei Abdeckungen eines Gasherdes. Diese kann man anheben. Darunter befinden sich auf dem Gasherdgestell aufgestellt zwei Kästen. Diese können an einem Griff herausgezogen werden und sie können geöffnet werden.
Die verwendeten Symbole sind integrierte Hinweise auf die Bedeutung einer Machtstellung.
Thron, Sitz der Macht.
verwendete Symbole:
Koffergriffe, Türgriffe
Nähmaschinenrad
Zerstörtes Grabkreuz aus dem ehemaligen DDR Grenzgebiet
Drachenflügel
Feuerwehraxt
Spatenstiel
chinesischen Klangkugeln
Nußmühle mit Steckschlüssel
Brotbackbrett, Drucktypen
Gasherd, Schirmständers u.v.m.
Ausstellung aktuell Galerie ShrineArt
Hamburg Winterhude
Öffnungszeiten: Mo – Fr 12 – 18 Uhr
Andere Termine nach Vereinbarung
Gruppen bitte immer anmelden;
Tel: 040 – 89 49 77
This Furniture sculpture is no longer available.
© Josef Greiner, all rights reserved.
Pfeilerschrank, Hochkommode
Höhe 149 cm
Breite 100 cm
Tiefe 47 cm
Material: mixed media, vorwiegend verschiedene Holzsorten
2014
Symetrie ist der neue Pfeilerschrank von Josef Greiner. Er hat vorne 2 Türen und eine Klappe die sich sowohl nach oben als auch nach vorne öffnen lässt. So kann man bequem Dinge hinein oder heraus nehmen. Die Klappe liegt vorne auf den Beiden geöffneten Türen auf und kann durchaus als Schreibunterlage dienen. Unter den Türen befindet sich noch ein Ablagefach.
Symétrie – Diese Möbelskulptur ist nicht länger erhältlich. This Furniture sculpture is no longer available.
© Josef Greiner, all rights reserved.
Galerie ShrineArt
Überseering 23 – 25
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 12 Uhr bis 18 Uhr
Sidebiard and Oswald Möbelskulpturen von Josef Greiner
Sideboard
2014
Dieser Film zeigt den Zusammenbau eines außergewöhnlichen Sideboard. Hergestellt und entworfen von Josef Greiner. Es besteht aus Hartholz und Eisen und ist sehr schwer. Wie nun dieses Möbel transportiert werden kann, von nur 2 Personen, zeigt dieser Film.
Josef Greiner ist spezialisiert auf den Entwurf und die Herstellung von Möbelunikaten aus gesammeltem Holz.
Sideboard, Oswald diese Möbelskulpturen sind
nicht mehr erhältlich.
This Furniture sculptures are no longer available.
© Josef Greiner, all rights reserved.
2014
Furniture Sculpture by Josef Greiner
This film shows the assembly of an exceptional sideboard. Manufactured and designed by Josef Greiner. It is made of hard wood and iron and is very heavy. How, then this furniture can be transported by only two people, this film shows.
Dimension:
ca. 215 x 110 x 65 cm
Material:
various hardwoods: inter alia European plum, oak, maple, alder, walnut, cherry
and
Guide rail and roles of iron
Thanks to
Kevin MacLeod
for the music
„Hyperfun“
www.incompetech.com
2014
Photos + slideshow
by Iris Greiner
2013 / 2014
Upcycling Möbelunikat das Rednerpult
Höhe vorn 121 cm hinten 108 cm
Breit 46 cm mit Schlüssel 50 cm
Tiefe 63 cm
2014
Rednerpult mit einer Tür auf Rollen zum öffnen, ein Designkunststück von Josef Greiner. Optimale Höhe um daran zu stehen. Mit gerundeter Auflage oben. Die Tür öffnet sich und birgt Fächer und Ablagen. Im Korpus befindet sich eine Schublade zum abschließen und ebenfalls mehrere Fächer. Bei geschlossener Tür kann man das Rednerpult an der Seite abschließen.
Ein perfektes Möbelunikat aus gesammeltem Material – eine neue Möbelskulptur von Josef J. Greiner. Zu sehen in der Galerie ShrineArt Hamburg: www.shrineart.de
With a door on rollers for open lectern, a design feat by Josef Greiner. Optimum height to stand it. Top with rounded edition. The door opens and holds drawers and shelves. In the body, a drawer is to complete and also several compartments. With the door closed you can complete the lectern on the side.
A perfect unique furniture from collected material – a new furniture sculpture by Joseph J. Greiner. Exhibition at the shrineart gallery Hamburg: www.shrineart.de
Bauphase
Die Stupa wächst.
Nach einem Besuch bei Samdhong Rinpoche im Tibetischen Zentrum in Hamburg, bin ich noch stärker motiviert meinen künstlerischen Ausdruck einer Stupa zu vollenden. Obwohl und das möchte ich nocheinmal ausdrücklich dazu sagen keinerlei religiöse Ambition hinter dem ganzen Projekt steht.
Lesen Sie noch mehr zu meinem Projekt auf meiner Homepage www.JosefGreiner.de
Stupa Portal Kunstprojekt von Josef Greiner
Ein Stupa Portal 3 dimensional Rauminstallation noch in der Entstehung.
Kunstprojekt von Josef Greiner
2013 – 2014
Maße ca. 3 x 3 x 5 m
Material: upcycling Holz
Die Stupa ist auch für den Außenbereich geeignet
Stupas sind Monumente für den Frieden in der Welt. Sie sind Bauwerke, die in perfekter Form die reine Natur des Geistes, die Erleuchtung, ausdrücken. Sie werden seit Tausenden von Jahren in Asien gebaut und beeinflussen in positiver Weise das Kraftfeld des ganzen Universums. In den letzten Jahren sind auch in anderen Teilen der Welt an vielen Stellen Stupas gebaut worden, von kleineren Formen bis zu einer Höhe von über 25 Metern, wie zum Beispiel in Frankreich und Ungarn. Diese Bauwerke strahlen eine große Faszination aus. Zitat aus: Der Stupa – Symbol für die Natur des Geistes. Von Manfred Seegers. mehr dazu>>>
Stupa portal
construction phase
The stupa is growing.
After a visit to Samdhong Rinpoche in Tibetan Centre in Hamburg, I am even more motivated to complete my artistic expression of a stupa. Even though and I would like to again express to say no religious ambition is behind the whole project.
Stupas are monuments to peace in the world. They are buildings that express in perfect shape the pure nature of mind, enlightenment. They are built in Asia for thousands of years and influence in a positive way, the force field of the whole universe. In recent years the world are also in other parts have been built in many places stupas of smaller forms up to a height of over 25 meters, such as in France and Hungary. These structures radiate great fascination. Quote from: The Stupa – a symbol of the nature of mind. By Manfred Seegers. See more >>>
Diese Möbelskulptur ist nicht mehr erhältlich.
This Furniture sculpture is no longer available.
© Josef Greiner, all rights reserved.
Seit 1996 fertigt Josef Greiner in seinem Atelier Skulpturen, die eine Funktion beinhalten.
Für die Herstellung verwendet er nur ausgesuchtes, hochwertiges Material, um eine Aussage zu erreichen die nicht allein von der Form bestimmt wird.
Die harmonische Verbindung der einzelnen Rohstoffe geschieht äußerlich durch Handwerkstechnische Verfahren, die sowohl durch europäische wie auch asiatische Meister entwickelt wurden.
Der innerliche, künstlerische Prozess bezieht jedoch die unsichtbaren Entwicklungsphasen mit ein, die dem fertigen Werk seine Aussagekraft geben. Denn wie Plato sagte, Erkennen ist nichts anderes als ein sich – erinnern.
Und so sind diese Möbelskulpturen Anregung und Inspiration zugleich und vermitteln im Umfeld Ruhe und Kraft.
Seating furniture unique by Josef Greiner upcycling furniture art
Since 1996, Josef Greiner made in his studio sculptures that include a function.
For the preparation he used only selected, high quality material to achieve a statement which is not solely determined by the form.
The harmonious combination of individual commodities is outward through crafts Technical methods that have been developed by both European as well as Asian champions.
However, the inner, artistic process involves the invisible stages of development with a that give the finished work its expressiveness. For, as Plato said, knowledge is nothing more than a itself – remember.
And so this furniture sculptures stimulation and inspiration are at the same time and communicate in the environment of peace and strength.
Galerie Shrinear
Überseering 23-25
Die Galerie ist Montag bis Freitag von 12 – 18 Uhr geöffnet. Besuchen Sie die Website der Galerie ShrineArt www.shrineart.de
Schrein
Geheimnisvolle Tabernakel
Schrein
Josef Greiner verwendet für seine Werke viele Materialien aus dem Alltag unseres Lebens, so auch für seinen Marien- und Josephschrein. Schrein ist ein alter Begriff vor allem in kirchlich/sakralen Räumen. Das Tabernakel in St. Bonifatius ist ein Schrein. Wir selber – jeder von uns – ist ein Tabernakel Gottes. Schreine bergen Göttliches. Der Schrein ist materiell fassbar. Darum gestaltet Josef Greiner seine Schreine mit Dingen aus unserem Alltag. Wir sind von unserer Körperlichkeit her fassbar, analysierbar, messbar…..
Der Schrein ist in seiner Tiefendimension unfassbar, geheimnisvoll, unauslotbar. Er birgt Göttliches. Der Mensch ist in seiner geistlichen Dimension unfassbar. Wer von uns kennt sich selber, mag er auch noch so sehr den Schrein seines Lebens für sich und andere öffnen wollen. Warum sind wir letztlich uns selbst Geheimnis und auch dem Mitmenschen? Weil das Göttliche in uns ruht – ohne das wir nicht existieren können. Darum kann der Mensch Tabernakel Gottes genannt werden. Wären wir uns dieser geistlichen Wirklichkeit öfter bewusst, sähe es manchmal anders im Umgang miteinander aus. Wir sind unsterbliche Wesen – ausgestattet mit göttlicher Würde. Josef Greiners Werke laden zur Reflexion und Meditation ein. Vielleicht sind sie im Öffnen und Schließen der Türen auch Einladung zur Kontemplation. Josef Greiners Schreine sind nicht vordergründig erklärbar. Vordergründig Erklärbares hat keine Tiefenwirkung, keine Tiefendimension.
Im Schrein Mariens, im Schrein Josephs dürfen wir über Gestalten göttlicher Heilsgeschichte nachdenken. Was für Maria und Josef galt, gilt auch für uns: in Berührung kommen mit
DEM HEILIGEN, um ganzer Mensch zu werden, heil, geheilt – Ebenbild Gottes.
Johannes Peter Paul